#Thread
— Rechercheplattform zur Identitären Bewegung (@IbDoku) October 23, 2020
Seit geraumer Zeit versuchen neurechte & neonazistische Strukturen, Wandergruppen in der Tradition der Bündischen Jugend aufzubauen.
Bislang glänzt die Mehrzahl der Gruppen lediglich mit @instagram-Accounts und romantischen Wanderfotos.#nonazis pic.twitter.com/vCmnxVpCR7
Der Tweet Rechercheplattform zur Identitäten Bewegung bestätigt, was wir auf dem Hamburger Singewettstreit jährlich zu Beginn des Singewettstreits vorlesen:
Seit einiger Zeit beobachten wir mit Sorge die Tendenz, dass sich aus dem rechtsextremen Spektrum Gruppierungen in die bündische Szene drängen, um auf diesem Wege soziale Akzeptanz zu erlangen. […]
Die Identitäre Bewegung führte ebenfalls regelmäßig “Wanderungen” durch. Die zahlreichen Wanderjugend-Gruppen auf @instagram sind als Ausweichbewegungen identitärer/neurechter Akteure aufgrund von Niedergang der IB und Repression zu bewerten.#nonazis pic.twitter.com/EufWYppaXp
— Rechercheplattform zur Identitären Bewegung (@IbDoku) October 23, 2020
Das “Wandern” wird dabei politisch aufgeladen. Über Kampfsport, Wehrhaftigkeit, Abhärtung, das Pilgern zu nationalistischen Symbolen, Fackelmärsche und Feuerlagerromantik und Naturverbundenheit werden politische Inhalte vermittelt.#nonazis pic.twitter.com/RW2bLu4cfY
— Rechercheplattform zur Identitären Bewegung (@IbDoku) October 23, 2020
Nicht nur das Wandern wird politisch aufgeladen, sondern auch das Singen. Auf Bildern sind auch Gitarren und Liederbücher zu erkennen. Und gerade Lieder können politische Inhalte vermitteln.
Neonazistische Strukturen wie die “Junge Revolution”(Bild 4) oder die regionalen Ableger der “Deutschen Patriotischen Gemeinschaft” (Bild 1) sind wanderfreudig. Auch hier: Wehrsport, Abhärtung, männerbündisch.
— Rechercheplattform zur Identitären Bewegung (@IbDoku) October 23, 2020
Und sie fühlen sich auf @instagram wohl.#nonazis pic.twitter.com/u2e1b4TGaB
Um Missverständnissen vorzubeugen: Wandern, Geselligkeit und Naturverbundenheit sind tolle Sachen und qua natura zunächst unpolitisch.
— Rechercheplattform zur Identitären Bewegung (@IbDoku) October 23, 2020
Die extreme Rechte versucht diese Dinge jedoch politisch für ihre Zwecke zu instrumentalisieren. Wandern wird dann zum Medium ihrer Ideologie.
An dieser Stelle vielen Dank an Jesko Wrede, durch den wir auf diesen Thread bei Twitter aufmerksam geworden sind.
Mehr zum Thema „Pfadfinderei und die Abgrenzung zu völkischen und neurechten Gruppen“ kannst du beim AHP-Seminar lernen. Ausschlaggebend war der ebenfalls ein Tweet:
Hier die Gruppe vom #Neumarkt in #Dresden, die zwar mit der etwas farbenfroheren Kleidung oberflächlich gesehen moderner wirkt. Die Abzeichen verraten aber, dass es sich um eine völkisch-nationale Gruppierung handelt. #SächsischeVerhältnisse #VisitDD #ZeigDeinDresden #Sachsen pic.twitter.com/9BbEeQs9Li
— Dresden Nazifrei (@dd_nazifrei) July 22, 2020
Das Seminar soll am 10. und 11. April 2021 stattfinden. Als Referent wurde Jesko Wrede, Pfadfinder, Zugvogel und Experte auf dem Gebiet, eingeladen. Weitere Informationen erhältst du bei der AHP per Mail an buero@a-h-p.de.