Verhaltenskodex

für alle Veranstaltungen des Hamburger Singewettstreits

Der Hamburger Singewettstreit ist ein Ort des gegenseitigen Respekts. Mit der Teilnahme erkennst du den folgenden Verhaltenskodex an:

Du hast das Recht auf eine Privatsphäre und kannst selbst bestimmen, wann, wo und von wem du fotografiert oder gefilmt werden willst.

Du hast das Recht, fair behandelt zu werden. Niemand hat das Recht, dir zu drohen oder dir Angst zu machen. Egal ob mit Blicken, Worten, Bildern oder Taten.

Du hast das Recht auf körperliche Selbstbestimmung. Niemand darf dich gegen deinen Willen berühren, massieren, streicheln, küssen, deine Geschlechtsteile berühren oder dich drängen, das mit jemand anderem zu tun.

Du hast das Recht, Nein zu sagen und dich zu wehren, wenn jemand deine Gefühle oder die von jemand anderen verletzt! Du kannst Nein sagen mit Blicken, Worten oder durch deine Körperhaltung! 
Nein heißt nein!

Du hast das Recht, dir Unterstützung bei anderen zu holen. Wenn du dich unwohl fühlst oder es dir schlecht geht, ist Hilfe holen kein Petzen und kein Verrat!

Während des gesamten Hamburger Singewettstreits stehen dir Ansprechpartner*innen des überbündischen Arbeitskreises Tabubruch zur Verfügung. Du erkennst sie anhand des Logos des Arbeitskreises Tabubruch.