Stand: 14. April 2025

Alle Infos von A bis Z

In wenigen Tagen ist es endlich soweit: Der 47. Hamburger Singewettstreit findet statt. Wir können es kaum erwarten, euch alle dort zu sehen und vor allem zu hören. Damit ihr euch zurechtfindet, haben wir alle wichtigen Informationen von A bis Z für euch zusammengetragen. Sollten euch noch Informationen fehlen, schreibt uns gerne ein E-Mail über das Kontaktformular.

 

Übersicht

 

- A -

Abendkasse

Es gibt grundsätzlich keine Abendkasse. Sollten noch Tickets am Veranstaltungstag verfügbar sein, müssen auch diese (vor Ort) online erworben werden.

 

Ablauf (Zeitplan)

Siehe Zeitplan.

 

Anfahrt

Siehe Anfahrt.

 

Alkohol

Der Singewettstreit sowie der Markt sind alkoholfreie Veranstaltungen. Personen, die meinen trotzdem Alkohol trinken zu müssen, werden von der Veranstaltung verwiesen.

Auf der Nachfeier wird es alkoholische Getränke in Form von Bier und Wein geben, harter Alkohol ist auch hier verboten.

 

Awareness

Während des gesamten Singewettstreits sowie der Vor- und Nachfeier steht euch unser Awareness-Team zur Verfügung. Ihr erkennt die Menschen des Awareness-Teams an ihren weiß-bunten Halstüchern. Das Team steht euch immer zur Verfügung, solltet ihr euch z. B. mit einer Situation unwohl fühlen. Auch ein mulmiges Gefühl kann schon ein ausreichender Grund sein, ein Gespräch zu suchen. Das Awareness-Team ist gerne für euch da.

Wenn ihr gerade kein weiß-buntes Halstuch in Sicht habt, könnt ihr auch telefonisch (ab Freitag) Kontakt aufnehmen:

 

 

- B -

Barrierefreiheit

Alle Eingänge sind ebenerdig. Im Audimax gibt es einen Fahrstuhl im Foyer und eine behindertengerechte Toilette im Foyer rechts, die mit dem Euro-Toilettenschlüssel zu öffnen ist. Auf dem Allendeplatz befinden sich drei Behindertenparkplätze. Ausführliche Informationen zum Thema Barrierefreiheit gibt es auch von der Universität Hamburg.

 

Bändchen

Am Einlass im Audimax bekommt ihr beim Check-in euer Einlassbändchen. Dafür scannen wir den QR-Code von eurem Ticket. Nur mit eurem Bändchen kommt ihr in das Audimax zum Singewettstreit. Es gibt keine Ausnahmen!

Solltet ihr das HaSiWe-Bundle gekauft haben, erhaltet ihr dabei auch gleichzeitig euer Nachfeier-Bändchen. Haltet hierfür auch bitte euren Ausweis und ggf. Partyzettel bereit (siehe Nachfeier).

 

Beginn

Der Hamburger Singewettstreit beginnt um 16:00 Uhr. Bitte seid rechtzeitig auf euren Plätzen damit wir pünktlich anfangen können (siehe Einlass).

 

 

- D -

Diskriminierungsfreier Raum

Auf dem Hamburger Singewettstreit gilt: Nazis müssen draußen bleiben! Außerdem werden rassistische, sexistische, homophobe und andere Belästigungen sofort geahndet und enden mit einem Verweis von der Veranstaltung. Verbotene Symbole in jeglicher Form, Propagandamaterial, rechtsextremistische Lieder und Parolen sowie extremistisches und verfassungswidriges Verhalten jeglicher Art sind strengstens untersagt.

Es gilt unser Verhaltenskodex.

 

 

- E -

Einlass

Der Einlass ins Audimax beginnt um 15:00 Uhr. Bitte denkt daran, dass wir meistens ausverkauft sind. Das bedeutet: Wenn ihr in einer größeren Gruppe zusammensitzen wollt, kommt entsprechend rechtzeitig (siehe Sitzplätze)

 

Ende

Der Singewettstreit endet um 22:00 Uhr.

 

Erste-Hilfe

Während des Hamburger Singewettstreits stehen uns ausgebildete Sanitäter:innen zur Seite, die im Notfall Erste-Hilfe leisten. Ihr könnt sie jederzeit um Hilfe bitten. Außerdem erreicht ihr sie im Notfall unter: 0160 7412260.

 

Essen

In der Mensa Blattwerk bekommt ihr ab 12:00 Uhr während dem Markt vor dem Singewettstreit und in der ersten Pause leckeres Essen und Snacks. Selbstverständlich wird es auch vegetarische und vegane Angebote geben.

 

 

- F -

Fotos

Wir haben ein eigenes Foto-Team, das während der Veranstaltung Bilder macht. Eine Auswahl dieser Fotos wird im Anschluss veröffentlicht. Solltet ihr damit nicht einverstanden sein, dass ihr auf Fotos abgebildet seid, sprecht unser Foto-Team gerne an. Ihr könnt euch bei Datenschutzfragen auch jederzeit über unser Kontaktformular (Betreff Medien) an uns wenden.

Solltet ihr privat Fotos und/oder Videos machen, achtet bitte die Privatsphäre der Menschen um euch rum, sowie den Verhaltenskodex und unseren Datenschutzhinweis.

 

Fundsachen

Fundsachen könnt ihr am HaSiWe-Stand auf dem Markt abgeben. Falls ihr etwas vermisst, könnt ihr dort nachfragen. Nach dem Singewettstreit könnt ihr uns auch über das Kontaktformular schreiben, solltet ihr etwas auf dem Singewettstreit oder der Nachfeier verloren haben. Außerdem gibt es eine eigene Telegram-Gruppe, nur für Fundsachen auf dem HaSiWe.

 

Fragen

Fragen könnt ihr uns jederzeit über das Kontaktformular stellen. Vor Ort helfen euch gerne alle VK-Mitglieder und unsere Helfenden weiter. Letztere erkennt ihr an den neongelben Halstüchern.

 

 

- G -

Gesundheit

Wenn ihr sehr erkältet oder krank seid braucht euer Körper Ruhe. Solltet ihr euch nicht fit fühlen, nehmt bitte Rücksicht auf anderen Menschen und kommt nicht zum Singewettstreit. Ihr könnt bis 12:00 Uhr kostenlos eure Tickets stornieren und bekommt den Betrag erstattet. Alternativ sind die Wartelisten oft lang und ihr findet sicher auch noch einen glücklichen Menschen für euer Ticket. Wenn ihr euch aufgrund der Ansteckungsgefahr in großen Menschenmengen mit einer Maske wohler fühlt, dürft ihr diese natürlich gerne tragen.

 

Geldautomaten

Am Eingang zum Markt befinden sich zwei Geldautomaten der Hamburger Sparkasse.

 

Gepäck

Leider können wir euch aus Platzgründen keine Garderobe anbieten. Bitte platziert euer Gepäck (ohne Wertsachen) unter Treppen oder an Wänden, sodass die Fluchtwege freibleiben.

 

 

- H -

Helfende

Ohne unsere Helfenden würde auf dem Singewettstreit nichts laufen. Sie helfen euch vor Ort bei Fragen weiter oder können euch zumindest an die Person weiterleiten, die eure Fragen beantworten kann. Bitte haltet euch außerdem an ihre Ansagen. Sie dienen dazu, dass wir alle einen schönen und vor allem sicheren Singewettstreit erleben können.

 

 

- K -

Kinderzimmer (Tickets)

Für alle Eltern, die mit ihren kleinen Kindern gerne den Singewettstreit in kindgerechter Atmosphäre genießen wollen, haben wir ein Kinderzimmer eingerichtet. Dorthin wird der Singewettstreit live übertragen und so verpasst ihr nichts, während eure Kleinen gemütlich auf weichen Fellen diverse Spielangebote nutzen können. Außerdem gibt es eine Wickelecke und einen Wasserkocher mit Fläschchenwärmer für die kleine Mahlzeit zwischendurch.

Für das Kinderzimmer benötigt ihr ein eigenes (günstigeres) Ticket, auch erhältlich über unseren Ticketshop. Das Kinderzimmerticket berechtigt nicht zum Eintritt ins Audimax oder der Nachfeier.

 

 

- L -

Lärm

Bitte achtet auf die Menschen, die rund um den Campus wohnen, und vermeidet Lärm, indem ihr euch draußen ruhig verhaltet. Das gilt vorallem ab 22:00 Uhr, wenn der Wettstreit vorbei ist und ihr euch gut gelaunt auf den Weg zur Nachfeier begebt.

 

Liederhefte

Ihr habt wie jedes Jahr die Möglichkeit an unserem Marktstand ein Liederheft mit allen auf der Bühne vorgetragenen Liedern zu erwerben (sofern diese rechtzeitig bei uns eingereicht wurden).

 

 

- M -

Markt

Der Markt beginnt um 12:00 Uhr in der Mensa Blattwerk. Er ist öffentlich und kann auch ohne Ticket besucht werden. Bis zum Ende der ersten Pause könnt ihr dort viele interessante Menschen treffen, euch über besondere Projekte austauschen oder natürlich das ein oder andere erwerben.

 

Merch

Der Hamburger Singewettstreit bietet einen kleinen Andenkenladen mit einigen ausgewählten Produkten im HaSiWe-Design an. Es gibt Socken, Flaschen, Mützen und T-Shirts sowie weitere Kleinigkeiten. Hier findet ihr auch die Liederhefte für diesen und einige vergangene HaSiWes. Wir freuen uns auf euch!

 

Müll

Ein Singewettstreit verursacht leider Müll. Das lässt sich kaum vermeiden. Wir versuchen unsere Abfallprodukte auf ein Minimum zu reduzieren. Solltet ihr Müll verursachen, so nutzt bitte die Mülleimer und lasst diesen nicht liegen.

 

 

- N -

Newsletter

In unserem Newsletter teilen wir die wichtigsten Informationen mit euch. Allerdings dafür nicht so detailliert und häufig wie über unsere Social Media Kanäle. Hier könnt ihr euch anmelden.

Nachfeier

Siehe Nachfeier.

 

 

- P -

Parken

Der Campus der Uni Hamburg ist von sogenannten „Bewohnerparkgebieten“ umgeben. Die Höchstparkdauer beträgt hier 180 Minuten, also nicht genug für den Singewettstreit. Wir empfehlen euch als günstigste Möglichkeit P+R. Alternativ könnt ihr kostenpflichtig im Grand Elysée, Radisson Blu oder auf den Alsterterrassen parken.

 

Pause

Der Singewettstreit teilt sich in drei Teile, die durch zwei Pausen getrennt sind. In der ersten Pause habt ihr die Möglichkeit auf den Markt zu gehen. In der zweiten Pause werden wir ein besonderes Programm auf der Bühne haben oder ihr nutzt die Möglichkeit, euch draußen an der frischen Luft die Beine zu vertreten. Der Markt hat in der zweiten Pause nicht mehr geöffnet.

 

 

- R -

Rauchen

Das Rauchen auf dem Campus ist während des gesamten Hamburger Singewettstreits verboten! Bitte nutzt den Bereich vor dem Studierendenwerk, Von-Melle-Park 2, Eingang C (siehe Geländeplan), wo es auch einen Aschenbecher gibt. Bitte benutzt diesen auch und entsorgt eure Kippen nicht auf dem Boden.

 

 

- S -

Schnacken

Bitte vermeidet es, während den Beiträgen der Singegruppen zu sprechen. Gespräche, selbst wenn ihr flüstert, stören sowohl die Leute, die um euch herum sitzen und den Beitrag hören wollen, als auch die Singegruppe auf der Bühne selbst.

 

Singegruppenanmeldung

Siehe Singendenanmeldung.

 

Sitzplätze

Es gilt die freie Platzwahl, bis auf wenige markierten Bereiche, die z. B. für Singende, Helfende und die Jury reserviert sind. Der Hamburger Singewettstreit ist in der Regel ausverkauft. Alle knapp 1.700 Plätze sind damit belegt, lasst also bitte keine Lücken zwischen euch und rückt auf. Achtet außerdem auf die Anweisungen der Helfenden.

 

Social Media (Instagram, Telegram)

Folgt dem Hamburger Singewettstreit gerne auf Instagram oder tretet der Telegram-Gruppe für alle wichtigen Informationen bei. Wir haben außerdem auch einen Newsletter.

 

 

- T -

Tiere

Bitte lasst eure Haustiere zu Hause. Der Hamburger Singewettstreit ist kein geeigneter Ort für sie.

 

Toiletten

Damit alle auf eine Toilette gehen können, die sich gut für sie anfühlt, haben wir die Toiletten auf dem HaSiWe wie folgt gestaltet:

Im Audimax wird es einen Toilettenraum für alle geben, der mit Pissoirs und Kabinen ausgestattet ist und einen Toilettenraum für FINTA Personen, in dem es nur Kabinen gibt. (FINTA steht für Frauen, Inter, Nicht-binär, Trans und Agender und bietet damit einen Raum, der nicht cis-männlich dominiert ist, ist aber bewusst etwas anderes als ein Frauenklo. Hier trefft ihr also auch inter, trans, agender und nicht-binäre Menschen, die ihr vielleicht männlich lesen würdet, es aber zumeist nicht sind, sowie auch Transmänner.)

Da wir in dem Feedback zum letzten mal auch den Wunsch nach exklusiven Toilettenräumen wahrgenommen haben, nutzen wir die kleinteiligere Situation im Marktbereich dafür, um Toilettenräume explizit für Frauen* und Männer* zur Verfügung zu stellen.

Falls bei euch Fragen oder Unwohlsein hierzu auftauchen, wendet euch gerne an das Rainbow- oder Awareness-Team. Sie können euch Fragen beantworten und beim finden individueller Lösungen unterstützen.

 

Trinken (Wasser)

Trinkwasser ist selbstverständlich kostenlos auf dem Hamburger Singewettstreit und ihr könnt euch an jedem Wasserhahn z. B. etwas in eure Flaschen abfüllen. Eine Ausnahme ist das zu verkaufende Wasser in Flaschen.

Zusätzlich könnt ihr in der Mensa Blattwerk diverse Soft-Getränke erwerben (siehe Alkohol).

 

 

- V -

Videos

Genau wie für die Fotos, gibt es auch ein Videoteam, das den Singewettstreit filmisch dokumentieren wird. Wir werden von allen Auftritten einzelne Videos veröffentlichen, die euch kostenlos zur Verfügung stehen.

Solltet ihr privat Fotos und/oder Videos machen, achtet bitte die Privatsphäre der Menschen um euch rum, sowie den Verhaltenskodex und unseren Datenschutzhinweis.